Direkt zum Seiteninhalt

Tagesablauf - Erlebe Nepal

Menü überspringen

Tagesablauf

Reisen > Dolpo
Menü überspringen
Dolpotrek
1. Tag
Flug nach Kathmandu

2. Tag







Ankunft
Sie werden vom Flughafen von unserer Mannschaft abgeholt und ins Hotel gebracht.
 
Danach sind Sie herzlichen eingeladen sich die kulturelle Stadt Kathmandu anzusehen. Dabei werden Sie von uns ins Zentrum nach Thamel begleitet. Am Abend freuen wir uns auf ein gemeinsames Abendessen miteinander und besprechen dort das kommende Programm.
 Übernachtung in einem Hotel in Kathmandu (Abendessen (A))

3. Tag

















Sightseeing Kathmandu
Am Vormittag werden Sie mit dem Auto oder Bus abgeholt und ein deutschsprachiger Reiseleiter begleitet Sie. Sie besuchen die größte Stupa "Boudddhnath". Dort sehen Sie Pilger*innen, die die Stupa im Uhrzeigersinn umkreisen und währenddessen Gebetsmühlen in Bewegung setzen. Die dortigen Klänge der Trommeln und Gesänge, die Zeremonien, die dort gefeiert werden, machen eine einzigartige Atmosphäre.
 
Danach fahren Sie nach Pashupatinath, einer der wichtigsten Orte für Hindus. Hier können Sie die Rituale der Hindus von der Geburt bis zum Tod sehen. Hindus glauben, dass wenn man an diesem heiligen Ort verbrannt wird, bekommt man Mokshya. Das bedeutet, dass die Seele befreit wird.
 
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Der Nachmittag steht Ihnen Zeit zur eigenen Verfügung und zum Ausruhen. Weiters ist das Gepäck für die Wanderung vorzubereiten (ca. 12,5 kg).
 
 Übernachtung in einem Hotel in Kathmandu (Frühstück (F))
4. Tag



Flug nach Nepagunj
Ein Inlandsflug bringt Sie nach Nepagunj.
 (Frühstück)

5. Tag









Flug nach Juphal und trekking nach Dunai (2135m)
Früh morgen fliegen wir mit einer Propellermaschine nach Juphal auf 2530m. Wir erreichen die Region Lower Dolpo. Wir lernen unsere Begleitmannschaft kennen, dann starten wir unseren Trek weiter nach Dunai. Wir übernachten heute am Ufer des Bheri Flusses. Hierbei handelt es sich um das Verwaltungszentrum der Dolporegion.                                                                      
Gehzeit ca 4 Std.                                                         
 
Übernachtung im Zelt (F-M-A)                                                                           
 ↔ 9.7 km ↓ 375m ↑ 54m
6. Tag









Wanderung nach Tarakot (2450m)
Wir wandern heute durch eine tiefe Schlucht entlang des Bheri-Flusses. Tagsüber ist es beim Wandern etwas heiß. Der Weg ist heute relativ leicht und angenehm zu gehen. Nachdem wir eine Hängebrücke überquert haben, erreichen wir unser heutiges Ziel: Tarakot.
 
Gehzeit: 5 Std.                                            
 
Übernachtung im Zelt (F-M-A)                                                                           
 ↔14km ↓100m ↑236m

7. Tag












Trekking nach Lainiwiese (3300m)
Heute beginnt unsere Trekkingtour durch Terrassenfelder. Am Berghang entdecken wir das schöne Dorf Sahar Tara – eine alte Siedlung im Tal, deren Bewohner:innen noch der traditionellen Bön-Kultur folgen. Am Vormittag wandern wir stets auf der rechten Seite des Bheri-Flusses. Nach dem Mittag überqueren wir den Fluss, und der Weg führt anschließend weiter hinauf zur Laini-Wiese.
 
Gehzeit: 5-6 Std.       
 
Übernachtung im Zelt (F-M-A)                                                                           
 
↔ 14.2km ↑1093m ↓ 201m
8. Tag













Wanderung flussaufwärts nach Toltol (3532m)
Der Weg führt zunächst etwa 350 Meter bergauf. Anschließend verläuft er über einen Hang, mit mehreren Auf- und Abstiegen, bevor wir unsere Mittagsrast einlegen. Nach einer kurzen Pause wandern wir weiter entlang des Tarap-Flusses bis nach Laina Odar.
 
Weiter geht es über Nwarpani bis nach Toltol (3532m).
 
Heute übernachten wir direkt am Flussbett, auf einer schönen Wiese.
 
Gehzeit: 5-6 Std.                  
 
Übernachtung im Zelt (F-M-A)                                                              
 
↔11.8km ↑734m ↓350m
9. Tag










Trekking nach Dho-Tarap (4087m.)
Fast den ganzen Tag folgen wir dem Tarapchu-Fluss bergauf. Wir überqueren den Fluss mehrfach, während sich die enge Schlucht langsam weitet. Die Vegetation wird spärlicher, und die Luft zunehmend dünner. Nach etwa 6–7 Stunden Wanderung kommen wir an Mani-Mauern und kleinen Stupas – auf Tibetisch „Chörten“ vorbei. Über Langchu (3870m) erreichen wir Dho-Tarap.                                                                                   
 
Gehzeit: 6-7 Std.                                  
 
Übernachtung im Zelt (F-M-A)                                                     
 ↔19km ↑690m ↓280m.                                     
10. Tag






Akklimatization und Kulturtag
Nach einem gemütlichen Frühstück besichtigen wir die Klöster Shipchok und Rimbum. Anschließend steigen wir etwas höher hinauf, um uns weiter an die Höhe zu gewöhnen. Dabei führt uns der Weg von Dho Tarap zum Camp oberhalb von Tokyu (4450m). Danach kehren wir zum Lager zurück. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – ideal zum Entspannen und Erkunden des Dorfes und seiner Umgebung.
 Übernachtung im Zelt (F-M-A)
11. Tag







Trekrichtung zum Jyanta-La-Pass (4.850 m)
Nach dem Frühstück beginnt unsere Etappe in Richtung Jyanta-La-Pass. Wir wandern zunächst durch das Dorf Tokyu (4.250 m) und folgen dem Fluss Jangla Chu weiter aufwärts. Die Route führt stetig bergan, und wir schlagen unser Lager auf etwa 4.850 Metern Höhe kurz vor dem Pass auf – unsere heutige Übernachtung in großer Höhe.
 
Übernachtung im Zelt (F-M-A)
 
Gehzeit: 6-7 Std.
 ↔ 13 km ↑830m↓
12. Tag








Überquerung des Jyanta-La-Passes und Trek bis Yak Kharka (4.500 m)
Heute geht es weiter in Richtung unseres Tagesziels: dem Jyanta-La-Pass auf 5.220 Metern Höhe. Nach dem Erreichen des Passes überschreiten wir die Wasserscheide und betreten das Innere Dolpo. Der Abstieg führt uns hinunter nach Namkhong und weiter durch das weite Chharka-Tal. Schließlich erreichen wir unser heutiges Camp in Yak Kharka auf etwa 4.500 Metern – eine wunderschöne Wiesenlandschaft, umgeben von beeindruckender Bergkulisse.
 
Gehzeit: 5-6 Std.
 
↔14km ↑305m ↓950m
13. Tag






Wanderung nach Saldang
Die heutige Wanderung führt uns über die Dörfer Chagon und Sugaon nach Saldang. Das Dorf liegt malerisch an einem Hang, umgeben von terrassierten Feldern. Saldang ist nicht nur für seine traditionelle Architektur bekannt, sondern gilt auch als ein Zentrum für Heilkräuter in der Region.
 
Gehzeit: 6-7 Std.
 ↔19km ↑390m ↓630m
14. Tag







Trekking bis Namgung (4.300 m)
Der Weg führt heute weiter bergauf, mit einem Anstieg von etwa 350 Metern bis zu einem Pass GelaLa (4600m). Nach dem Pass verläuft der Pfad angenehm und relativ leicht begehbar bis nach Namgung. Wir erreichen unser heutiges Ziel bereits gegen Mittag und können den Nachmittag für eine wohlverdient Pause und Erholung nutzen.
 
Gehzeit: 3-4 Std.       
 
Übernachtung im Zelt (F-M-A)                                                               
 ↔7km ↑600m ↓200m
15. Tag










Wanderung über den Shey-La-Pass nach Shey Gompa (4.160 m)
Heute starten wir früh, denn eine längere Etappe steht bevor. Der Weg führt uns langsam bergauf zum Shey-La-Pass auf 5.100 Metern. Nach etwa 3–4 Stunden Aufstieg erreichen wir den Pass. Bei gutem Wetter genießen wir einen atemberaubenden Blick auf den Kanjirowa Himal (6.890 m) und die umliegenden tibetischen Berge.
 
Der Abstieg führt uns hinunter ins Shey-Tal. Schließlich erreichen wir das Shey Samdo Gompa, das älteste Kloster der Dolpo-Region – ein spiritueller und kultureller Höhepunkt unserer Reise.                                                                                                          
 
Gehzeit: 6-7 Std.                            
 
Übernachtung im Zelt (F-M-A)                                                                      
 
↔13km ↑710m ↓800m
16. Tag










Wanderung zum Kang-La-Basislager (4.850 m)
Am Morgen besuchen wir zunächst das Shey Samdo Kloster. Anschließend wandern wir weiter zum zweiten Kloster, dem Tsakhang Kloster auf etwa 4.450 Metern. Dieses historische Kloster stammt aus dem 12. Jahrhundert und war einst die Wirkstätte eines bekannten Lama.
 
Nach dem Besuch kehren wir zurück ins Lager, wo wir unser Mittagessen einnehmen. Am Nachmittag steigen wir weiter auf zum Basislager des Kang La-Passes, das auf 4.850 Metern liegt.
 
Gehzeit: 4-5 Std.        
 
Übernachtung im Zelt (F-M-A)                                                                   
 ↔5.5km ↑550m ↓50m
17. Tag













Trekking über den Kang-La-Pass nach Forest Camp – Sallaghari (3.800 m)
Wir beginnen unsere Wanderung sehr früh am Morgen, denn heute steht eine besonders anspruchsvolle Etappe bevor. Der Weg führt uns stetig bergauf zum Kang-La-Pass (5.360 m) – dem höchsten Punkt unserer gesamten Trekkingtour. Vom Pass aus wenden wir uns Richtung Süden. Mit etwas Wetterglück eröffnet sich ein spektakulärer Blick auf mehrere Achttausender: Dhaulagiri, Annapurna und die Kanjirowa-Himal-Kette.
Nach einer wohlverdienten Pause beginnt der lange Abstieg in eine tiefe Schlucht. Unterwegs überqueren wir mehrere kleinere Flüsse. Schließlich erreichen wir unser Zeltlager im Forest Camp (auch Sallaghari genannt) – eingebettet in einen wunderschönen Tannenwald auf etwa 3.800 Metern Höhe.
 
Gehzeit: 8-9 Std     
 
Übernachtung im Zelt (F-M-A)   
↔17.5km ↑650m ↓1450m                                                       
18. Tag











Wanderung zum Phoksundo-See (3.700 m)
Nach einem gemütlichen Frühstück wandern wir ein kurzes Stück durch den Tannenwald und erreichen schon bald den beeindruckenden Phoksundo-See. Das Wasser schimmert in einem intensiven türkisblauen Farbton – ein faszinierender Anblick. Anschließend steigen wir weiter hinauf bis auf etwa 4.100 Meter, bevor der Weg zur südwestlichen Seite des Sees hinabführt.
Der heutige Tag bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Gipfel: Jyarkoi Dingla, Pelanthang und Shey Shikhar. Am Nachmittag besuchen wir ein Bön-Kloster in der Nähe des Dorfes Shey – ein kulturelles Highlight dieser Etappe.
 
Gehzeit: 3-4 Std.             
 
Übernachtung im Zelt  (F-M-A)                                                            
 
↔11.5km ↑500m ↓870m
19. Tag










Trekking nach Chepka (2650m)
eute verabschieden wir uns vom Phoksundo-See und folgen dem Weg bis zu einem imposanten Wasserfall mit einer Fallhöhe von 250 Metern – ein letzter landschaftlicher Höhepunkt in dieser Region. Anschließend geht es stetig bergab bis nach Sanduwa durch Zedernwälder.
 
Von dort folgen wir dem Verlauf des Phoksundo-Flusses weiter talwärts. Nach mehreren Flussüberquerungen erreichen wir schließlich unser Tagesziel: Chepka, ein kleines, idyllisch gelegenes Dorf entlang des Flusses.
 
Gehzeit: 7-8 Std.                        
 
Übernachtung im Zelt (F-M-A)     
 
↔20.5km ↑490m ↓1370m
20. Tag










Wanderung nach Juphal (2.560 m)
Heute ist der letzte Tag unseres Trekkings. Gemächlich starten wir in den Abstieg, der uns durch eine langgezogene Schlucht führt. Nach etwa vier Stunden erreichen wir Suligad, wo wir unsere Mittagsrast einlegen. Anschließend folgen wir noch ein Stück dem Bheri-Fluss, bevor der letzte Anstieg hinauf nach Juphal beginnt.
Dort angekommen, haben wir unser Tages- und Tourenziel erreicht. Am Abend feiern wir gemeinsam mit unserem Team den gelungenen Abschluss dieser unvergesslichen Trekkingreise – mit einem stimmungsvollen Abschiedsfest.
 
Gehzeit: 6-7 Std.
 
Übernachtung im Lodge (F-M-A)                                                                
 
↔15km ↑780m ↓550m
21. Tag







Flug nach Nepalgunj und Weiterflug nach Kathmandu
  Heute heißt es früh   aufstehen: Mit einer Propellermaschine   fliegen wir zunächst von Juphal   nach Nepalgunj. Je nach Flugplan geht es direkt im Anschluss oder am   Nachmittag weiter nach Kathmandu.
  Der restliche Tag steht zur freien   Verfügung – ideal, um sich zu erholen, die Stadt zu erkunden   oder letzte Souvenirs zu besorgen.
  
Übernachtung im Hotel (F)

22. Tag

Freier Tag im Kathmandu-Tal
 
Dieser Tag ermöglicht es in Kathmandu individuell selbst zu gestalten (F).

23. Tag

Rückflug nach Wien (F)
Öffnungszeiten im Geschäft
Montag geschlossen
Dienstag-Freitag: 10:00-18:00
Samstag: 9:30-17:00



Impressum
Erlebe Nepal
Paudel und Hofmann GesmbH
Handelsgewerbe mit Waren aus Nepal
Wienerstraße 6-8, 3430 Tulln an der Donau
Telefonnummer: +43 6508825000
E-Mail: office@erlebenepal.at
Zurück zum Seiteninhalt